Momentan schneit es zwar stark, aber der Temperaturanstieg hat bereits begonnen. Am frühen Donnerstagmorgen wird der Schnee auch auf den Höhen in Regen übergehen und den kurzzeitigen Tauwettereinbruch einläuten, welcher unwetterhaften Dauerregen bis einschließlich Freitag im Gepäck hat. +++ Wir werden wahrscheinlich zum Samstag hin erneut ausrücken und die Lage dann neu einschätzen.
Infos:
Obwohl einige meiner Loipen coronabedingt gesperrt sind und bleiben, hat sich der Loipendienst in diesem Hammerwinter etwas erholt! Vielen Dank an meine Auftraggeber und an Euch alle, die gespendet haben. You rock 🤘🏻😘 (Paypalspende an Feldbergloiper@t-online.de oder per Konto IBAN: 04 6835 1557 0018 2178 44)
Gipfelrundtour (8,0 km)
27.01.2021 04:01 Uhr
Loipe geschlossen. Gipfel-Wanderrundweg ist aber gewalzt.
Rinken Loipe (8,1 km)
27.01.2021 07:45 Uhr
Am Raimartihof hat der SB-Kiosk mit leckerem Angebot to-go geöffnet und auch die WC‘s dürfen genutzt werden!
Fernskiwanderweg Hinterzarten Schluchsee
26.01.2021 10:30 Uhr
Gespurt (auch Skating) bis Nassschieber-Schluchsee. Danach noch ca. 1 km ungespurt bis Staumauer.
Die Todtnauer Hütte mit Altbau und meiner ersten Schneeraupe 1999
Vor 20 Jahren begann ich mit der Loipenpräparierung am Feldberg. Anfänglich noch mit museumsreifen Gefährt bevor ich dann meine erste Red Lady von Kässbohrer erwarb und mich schwer verliebte.
Im Hintergrund des oberen Fotos sieht man noch die alte Todtnauer Hütte als Unterkunft der Sportfördergruppe der Bundeswehr.
Der Hüttenexpress 2001
Eigentlich brauchten wir nur ein Winterfahrzeug zum Shuttleverkehr und Hüttenversorgung, da wir nach dem Kauf der Todtnauer Hütte die ehemaligen Stuben der DSV-Adler in Gästezimmer umbauten und fortan Pensionsbetrieb möglich war. Die Loiperei hat sich dann einfach ergeben.
Achsbruch Mitten im Gelände
In den 2 Jahrzehnten habe ich viel erlebt, brenzlige Situationen durchstanden, tausende Stunden einsam des Nachts Spuren durch den dunklen Hochschwarzwald gezogen in dem Wissen, dass am nächsten Morgen gut gespurte Loipen dem ein- oder anderen ein breites Grinsen bescheren würden.
Der 1. von bis jetzt 4 Pistenbully und der Conny noch mit Haaren ;-)
Es tut weh zu sehen, wie sich die Winter und Wälder wegen des Klimawandels rasant verändern. Aber ich bin froh, dass ich miterleben durfte wie es ist, wenn man aus dem 1.Stock des Hauses aussteigen muss, weil das komplette Erdgeschoss eingeschneit war ...
Eingang der Todtnauer Hütte 2006 Die alte Schutzhütte an der Rinkenloipe
Der Loipendienst Feldberg informiert Sie auf dieser Seite, während der Wintermonate, täglich aktuell über die Verhältnisse der Loipen, Winterwanderwege und Rodelstrecke sowie über das momentane Wetter rund um die höchste Schneeinsel im Schwarzwald.
Ich war über 10 Jahre nordischer Kombinierer und bringe diese Erfahrung seit 2001 als Loipenunternehmer ein.
Held der Nacht / Spiegel-Online