Sonntagmorgen ist es noch recht freundlich und wechselnd bewölkt, bevor es zum Nachmittag hin immer mehr zuzieht und alsbald zu regnen beginnt. Auf den Höhen weht ein böiger Wind! Gegen Abend sinkt die Schneefallgrenze und zum Montag hin wird es nochmal eine Ladung Neuschnee geben! +++ Aufgrund von Spenden sowie der temporären Zusammenarbeit mit dem NLV, habe ich diese Woche noch täglich geloipt! Ab Montag ist aber definitiv Schluss, wie jedes Jahr nach dem weißen Sonntag! Der Auerhahn will jetzt schließlich in Ruhe schnackseln ... +++ Letzte Präparierung: war Samstagabend
Infos:
Da das Saisonende nun naht, möchte ich mich nochmal ganz herzlich bei Euch allen für die Unterstützung und die vielen Zuschriften bedanken! Ich hoffe, wir sehen uns im kommenden Winter bei bester Gesundheit und mindestens genauso vielem Schnee wieder 😘 +++ Merci vielmols für Paypalspenden an Feldbergloiper@t-online.de oder IBAN: DE04 6835 1557 0018 2178 44
Panoramaloipe (5,0 km)
10.04.2021 21:30 Uhr
3,3 km Panoramaloipe und im Anschluss 9km Stübenwasenrunde
Gipfelrundtour (8,0 km)
10.04.2021 22:45 Uhr
1,5km Loipe zum Feldberggipfel auf dem Winterwanderweg. Runde bzw. Abfahrt nicht mehr möglich, da am Südhang apere.
Die Todtnauer Hütte mit Altbau und meiner ersten Schneeraupe 1999
Vor 20 Jahren begann ich mit der Loipenpräparierung am Feldberg. Anfänglich noch mit museumsreifen Gefährt bevor ich dann meine erste Red Lady von Kässbohrer erwarb und mich schwer verliebte.
Im Hintergrund des oberen Fotos sieht man noch die alte Todtnauer Hütte als Unterkunft der Sportfördergruppe der Bundeswehr.
Der Hüttenexpress 2001
Eigentlich brauchten wir nur ein Winterfahrzeug zum Shuttleverkehr und Hüttenversorgung, da wir nach dem Kauf der Todtnauer Hütte die ehemaligen Stuben der DSV-Adler in Gästezimmer umbauten und fortan Pensionsbetrieb möglich war. Die Loiperei hat sich dann einfach ergeben.
Achsbruch Mitten im Gelände
In den 2 Jahrzehnten habe ich viel erlebt, brenzlige Situationen durchstanden, tausende Stunden einsam des Nachts Spuren durch den dunklen Hochschwarzwald gezogen in dem Wissen, dass am nächsten Morgen gut gespurte Loipen dem ein- oder anderen ein breites Grinsen bescheren würden.
Der 1. von bis jetzt 4 Pistenbully und der Conny noch mit Haaren ;-)
Es tut weh zu sehen, wie sich die Winter und Wälder wegen des Klimawandels rasant verändern. Aber ich bin froh, dass ich miterleben durfte wie es ist, wenn man aus dem 1.Stock des Hauses aussteigen muss, weil das komplette Erdgeschoss eingeschneit war ...
Eingang der Todtnauer Hütte 2006 Die alte Schutzhütte an der Rinkenloipe
Der Loipendienst Feldberg informiert Sie auf dieser Seite, während der Wintermonate, täglich aktuell über die Verhältnisse der Loipen, Winterwanderwege und Rodelstrecke sowie über das momentane Wetter rund um die höchste Schneeinsel im Schwarzwald.
Ich war über 10 Jahre nordischer Kombinierer und bringe diese Erfahrung seit 2001 als Loipenunternehmer ein.
Held der Nacht / Spiegel-Online